Über uns

Was macht Lions?
Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.
LIONS CLUBS INTERNATIONAL
https://lionsclubs.org/de
LIONS DEUTSCHLAND / MULTI-DISTRIKT 111
https://www.lions.de/web/111mn
LIONS DEUTSCHLAND
https://www.lions.de

Ziele der Lions!
Wir helfen. Ob in Kinder- und Jugendprojekten, bei der Unterstützung Sehbehinderter oder in Ländern der Dritten Welt – Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Dabei kümmern sie sich um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt.
„We serve“ („Wir dienen“) ist unser Motto. Mit fast 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungsorganisationen. Lions initiieren eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung von Lions Clubs International (LCIF) gewährt jährlich Zuschüsse in Millionenhöhe, um weltweit humanitäre Hilfe zu gewährleisten. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.
Ziele und ethische Grundsätze der Lions: https://www.lions.de/ziele-und-grundsatze

Aufbau der Lions
Der erste deutsche Lions Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Derzeit engagieren sich in der Bundesrepublik über 49.000 Mitglieder in über 1.450 Clubs für die Gemeinschaft und für Menschen in Not.
Die deutschen Lions Clubs sind im Multi-Distrikt 111 – Deutschland der Internationalen Vereinigung zusammengeschlossen und werden durch den Vorsitzenden des Governorrates (GVR) vertreten. Schwerpunkte des Engagements sind u. a. verschiedene Programme für Kinder und Jugendliche, der internationale Jugendaustausch sowie der weltweite Kampf gegen Blindheit. Daneben engagieren sich Lions im Bereich Gesundheit und Prävention, helfen nach Katastrophen, organisieren Hilfslieferungen und tragen zum Erhalt deutscher Kulturdenkmäler bei.
Der Welt-Organisation von Lions Clubs International gehören bedeutende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an, darunter eine Reihe von Staatsoberhäuptern. Oberster Repräsentant ist der Internationale Präsident. 1945 war Lions Clubs International maßgeblich an der Gründung des Sektors der Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen beteiligt und ist neben Rotary International die einzige Serviceorganisation, die als beratender Partner mit der UNO einen Konsultarstatus hat.

Vorstand
DR. WOLFGANG BUNK
PRÄSIDENT
PHILIPP FEHT
PAST PRÄSIDENT
DIRK FRANCOVICH
1. VIZE PRÄSIDENT
Christopher Hass
2. VIZE Präsident
Dr. BORIS SCHMIDT BURBACH
CLUBMASTER
KLAUS SCHMIDT
SEKRETÄR
SÖREN SCHNEIDER
INTERNET- BEAUFTRAGTER
DR. BERND WÜRTHNER
SCHATZMEISTER
MANFRED TASCH
AKTIVITY- BEAUFTRAGTER

Mitglieder
BÄTTENHAUSEN, Norbert BARTSCH, Carsten BAUMAN, Jochen
BUNK, Dr. Wolfgang DE BONA, Giancarlo DITTMAR, Horst
FEHT, Philipp FRANCOVICH, Dirk FRANK, Wolfgang
GRIES, Heinz Jürgen HAAS, Christopher IRMER, Hans-Jürgen
JUNG, Wolfgang KRICHENBAUM, Gergö KRIEBEL, Dr. Hans-Georg
KRION, Heinrich MARTENS, Sven MELCHIOR, Martin
MENGES, Frank NIEDNER, Prof. Dr. Wolfram PETRY, Frieddrich Wilhelm
PRADEL, Uwe-Heiner RUPP, Manuel
SAHM, Bernd SCHELLENBERG, Jürgen SCHLIER, Maximilian
SCHMIDT, Holger SCHMIDT, Klaus SCHMIDT-BURBACH, Dr. Boris A.
SCHNEIDER, Jörg SCHNEIDER, Sören SCHULZ, Siegfried
SEIBERT, Wolfgang-Giso TASCH, Manfred TONIGOLD, Michael WACK, Markus
WARNECKE, Axel WIEMANN, Peter WÜRTHNER, Dr. Bernd